Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:
Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Piña Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.
… oder so etwas wie:
Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.
Als neuer WordPress-Benutzer solltest du dein Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!
Zweiter Abschnitt
Bild einbinden:

Datei einbinden:
Bildergalerie einfügen:




Video per iframe:
Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten von Ihnen an Youtube übermittelt, nicht jedoch davor.
Liste von Terminen:
-
Blue Eye Workshop
28. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Veranstalter “Weilburg erinnert” e.V. Nachbesprechung am 30. April 2025
Weilburg -
Blue Eye Workshop
29. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Veranstalter “Weilburg erinnert” e.V. Nachbesprechung am 30. April 2025
Weilburg -
Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem AGG
5. Mai 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Betzavta Basismodul: Demokratische Prinzipien (Die Methode des Adam-Instituts)
5. Mai 2025 10:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich Menschen, die Interesse an der Vertiefung ihrer Kenntnisse über demokratische Prinzipien haben und diese in ihrem Alltag anwenden möchten. Besonders an: Pädagog*innen und Lehrkräfte Führungskräfte...
AZK Königswinter -
(Micro-)Sexismus kontern
13. Mai 2025 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman–Kutsal, Sabine Sommer
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
19. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Vortrag: Unbewusste Vorurteile und Einfluss auf die Pädagogik
20. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung und des Netzwerks interkulturelles Lernen an Schulen (NikLaS)
Online -
Geschlechtliche Vielfalt im Unternehmen erfolgreich gestalten
20. Mai 2025 09:00 Uhr – Leitung: Andrea Dallek
Fachkräfte gewinnen & halten – durch eine diskriminierungssensible Unternehmenskultur Unsere Gesellschaft – und damit auch die Arbeitswelt – wird immer vielfältiger, insbesondere im Bereich der geschlechtlichen Identitäten. Seit November 2024...
Online -
Führen vielfältiger Teams
21. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung für Führungskräfte der Stadt Siegen
Siegen -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
26. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Vortrag: Von unbewussten Vorurteile und dem Nutzen von “Diversity Management”
27. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Interaktiver Vortrag veranstaltet vom Kommunalen Integrationszentrum
Minden -
Betzavta Basismodul: Diversity und Gleichheit (Die Methode des Adam-Insitituts)
2. Juni 2025 12:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Erleben Sie ein intensives und praxisorientiertes Seminar, das sich mit den Themen Diversity und Gleichheit auseinandersetzt. Basierend auf der Betzavta-Methode, die vom Adam-Institut für Demokratie und Frieden in Israel entwickelt...
AZK Königswinter -
Vom professionellen Umgang mit Diskriminierung – Tagesworkshop für Multiplikator*innen in Einrichtungen und Interessierte
5. Juni 2025 09:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Wir alle können uns nicht davon freisprechen, Vorurteile zu haben und mit Vorannahmen zu arbeiten. Ein vorurteilsbewusster Umgang kann Diskriminierungen zu einem Großteil verhindern, aber auch nicht komplett ausschließen. Wie...
Dortmund -
Diversität in der Pflege
10. Juni 2025 09:00 Uhr – Leitung: Inga Sponheuer
Unsere Gesellschaft wird zunehmend vielfältiger, ein Wandel, der sich deutlich auch in der Zusammensetzung von Pflegeteams und Patient*innen widerspiegelt. Vielfalt ist eine Bereicherung und gleichzeitig auch eine Herausforderung für die...
Online -
Generationen im Wandel? – Boomer, Millenials, X, Y und Z
11. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für die Mitarbeitenden der Vodafone Group
Online -
Argumentationtraining gegen Stammtischparolen
13. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung der ZFSL Mönchengladbach
Mönchengladbach -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
16. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
17. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Einführung in die Beschwerdebearbeitung nach dem AGG
2. Juli 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Betzavta Basismodul: Demokratische Konfliktregelung (Die Methode des Adam-Instituts)
1. September 2025 12:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Tauchen Sie ein in ein praxisorientiertes Seminar, das sich mit der demokratischen Konfliktregelung beschäftigt. Basierend auf der Betzavta-Methode, die vom Adam-Institut für Demokratie und Frieden in Israel entwickelt wurde, bietet...
AZK Königswinter -
Populistischen Parolen mutig begegnen Online-Argumentationstraining
5. September 2025 15:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Kennen Sie das Gefühl, sprachlos zu sein, wenn populistische Parolen und Stammtischparolen den Raum einnehmen? Ob im Freundeskreis, im Beruf, in Bahn oder Bus – oder im Wahlkampf? In unserem...
Online -
Betzavta-Basismodul: Demokratische Prinzipien – Von Mehrheiten und Minderheiten (Die Methode des Adam-Instituts)
22. September 2025 13:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Seminarbeschreibung: Das Betzavta-Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, demokratische Prinzipien wie Freiheit, Gleichheit, Wahlrecht und die Rechte von Minderheiten durch interaktive Übungen und Diskussionen zu erleben und zu verstehen. Entwickelt vom...
Weilburg -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
15. Oktober 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung für das Kollegium des Louise-von-Duesberg-Gymnasiums
Kempen -
Rechtsgrundlagen zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG
15. Oktober 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem AGG
24. November 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Einführung in die Beschwerdebearbeitung nach dem AGG
1. Dezember 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online