Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:
Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Piña Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.
… oder so etwas wie:
Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.
Als neuer WordPress-Benutzer solltest du dein Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!
Zweiter Abschnitt
Bild einbinden:
Datei einbinden:
Bildergalerie einfügen:
Video per iframe:
Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten von Ihnen an Youtube übermittelt, nicht jedoch davor.
Liste von Terminen:
-
Interaktiver Vortrag zum Blue Eyed Training
28. Januar 2025 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman-Kutsal
Eine Veranstaltung im Rahmen des 18. Kirchberger Dialogs. -
Train the Trainer: Filme zum “Blue Eyed Training” in eigenen Seminarkontexten einsetzen
1. Februar 2025 09:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Nach vielen Anfragen auf weiterführende Programme rund um das von Jane Elliott entwickelte Blue Eyed Training bieten wir Ihnen hier die Fortbildung „Arbeiten mit den Filmen zum Blue Eyed Konzept“...
Online -
Einführung in die Beschwerdebearbeitung nach dem AGG
3. Februar 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Generationen im Wandel – Boomer, Millenials, GenY und GenZ
5. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Diversity leben – Vielfalt anerkennen – Unterschiedlichkeit managen
10. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Stadt Mönchengladbach
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
11. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
(Micro-)Sexismus kontern – Modul 1 + 2
11. Februar 2025 09:00 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman-Kutsal,Sabine Sommer
Was Manche als „Witz“ verstehen, ist für Andere verletzend bis übergriffig. (Micro-)Sexismus in seinen unterschiedlichen Formen wahrnehmen zu können ist das Eine. Auf Anzüglichkeiten zu reagieren und sie als solche...
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
12. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Trainer*innen des Technischen Hilfswerkes THW
Online -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
13. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Divers… und nun? – Geschlechtliche Vielfalt in Betrieben und Organisationen
13. Februar 2025 09:00 Uhr – Leitung: Andrea Dallek
Unsere Gesellschaft und damit auch die Arbeitswelt werden zunehmend vielfältiger, auch im Bereich der geschlechtlichen Identitäten. Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Bundesweit wurden bereits ca. 15.000 Anträge...
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
14. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
17. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein 2-tägiger Workshop für die Mitarbeitende des Justizvollzugs NRW. Eine Veranstaltung des Zentrums für interkulturelle Kompetenz und der Justizakademie NRW
Justizakademie Recklinghausen -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
19. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
20. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
21. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (dreitägig – Bildungsurlaub)
24. Februar 2025 09:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Populismus begegnen uns fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Zug oder an der Supermarktkasse. Jede*r kennt Situationen, in denen Menschen, aufgrund...
AZK Königswinter -
(Micro-)Sexismus kontern
26. Februar 2025 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman–Kutsal, Sabine Sommer
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
27. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Workshop für die Pädagog*innen des Gymnasium ZITADELLE -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
28. Februar 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
4. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Trainer*innen des Technischen Hilfswerkes THW
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
4. März 2025 Uhr – Leitung: Stefan Hinze
Ein Workshop für die Mitarbeitenden der FH Dortmund
Dortmund -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
5. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Trainer*innen des Technischen Hilfswerkes THW
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
10. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein zweitägiger Workshop für die Mitarbeitenden der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Online -
(Micro-)Sexismus kontern – Modul 1 + 2
11. März 2025 09:00 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman-Kutsal,Sabine Sommer
Was Manche als „Witz“ verstehen, ist für Andere verletzend bis übergriffig. (Micro-)Sexismus in seinen unterschiedlichen Formen wahrnehmen zu können ist das Eine. Auf Anzüglichkeiten zu reagieren und sie als solche...
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
12. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Interkulturelle Kompetenz
13. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
14. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
15. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung von “Weilburg erinnert” e.V.
Weilburg -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
17. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
18. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
“Interkulturelle Kompetenz” im Team Schulsozialarbeit
19. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung von Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung
Köln -
Blue Eyed Training
20. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Workshop am 20. und 21. März am Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken
Saarbrücken -
Zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
28. März 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Führungskräfte der Vodafone Group
Online -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
3. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
4. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Online-Workshop für die Mitarbeiteden der TU Dresden -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
7. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung des Zentrums interkulturelle Kompetenz und der Justizakademie NRW
Justizakademie Recklinghausen -
Rechtsgrundlagen zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG
14. April 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Blue Eye Workshop
28. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Veranstalter “Weilburg erinnert” e.V. Nachbesprechung am 30. April 2025
Weilburg -
Blue Eye Workshop
29. April 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Veranstalter “Weilburg erinnert” e.V. Nachbesprechung am 30. April 2025
Weilburg -
Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem AGG
5. Mai 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Betzavta Basismodul: Demokratische Prinzipien (Die Methode des Adam-Instituts)
5. Mai 2025 10:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich Menschen, die Interesse an der Vertiefung ihrer Kenntnisse über demokratische Prinzipien haben und diese in ihrem Alltag anwenden möchten. Besonders an: Pädagog*innen und Lehrkräfte Führungskräfte...
AZK Königswinter -
(Micro-)Sexismus kontern
13. Mai 2025 Uhr – Leitung: Şeydâ Buurman–Kutsal, Sabine Sommer
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
19. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Vortrag: Unbewusste Vorurteile und Einfluss auf die Pädagogik
20. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung und des Netzwerks interkulturelles Lernen an Schulen (NikLaS)
Online -
Divers… und nun? – Geschlechtliche Vielfalt in Betrieben und Organisationen
20. Mai 2025 09:00 Uhr – Leitung: Andrea Dallek
Unsere Gesellschaft und damit auch die Arbeitswelt werden zunehmend vielfältiger, auch im Bereich der geschlechtlichen Identitäten. Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Bundesweit wurden bereits ca. 15.000 Anträge...
Online -
Führen vielfältiger Teams
21. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung für Führungskräfte der Stadt Siegen
Siegen -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
26. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Vortrag: Von unbewussten Vorurteile und dem Nutzen von “Diversity Management”
27. Mai 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Interaktiver Vortrag veranstaltet vom Kommunalen Integrationszentrum
Minden -
Betzavta Basismodul: Diversity und Gleichheit (Die Methode des Adam-Insitituts)
2. Juni 2025 12:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Erleben Sie ein intensives und praxisorientiertes Seminar, das sich mit den Themen Diversity und Gleichheit auseinandersetzt. Basierend auf der Betzavta-Methode, die vom Adam-Institut für Demokratie und Frieden in Israel entwickelt...
AZK Königswinter -
Vom professionellen Umgang mit Diskriminierung – Tagesworkshop für Multiplikator*innen in Einrichtungen und Interessierte
5. Juni 2025 09:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Wir alle können uns nicht davon freisprechen, Vorurteile zu haben und mit Vorannahmen zu arbeiten. Ein vorurteilsbewusster Umgang kann Diskriminierungen zu einem Großteil verhindern, aber auch nicht komplett ausschließen. Wie...
Dortmund -
Generationen im Wandel? – Boomer, Millenials, X, Y und Z
11. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für die Mitarbeitenden der Vodafone Group
Online -
Argumentationtraining gegen Stammtischparolen
13. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Eine Veranstaltung der ZFSL Mönchengladbach
Mönchengladbach -
Von Voreingenommenheiten und „billigen Klischees“
16. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Diversity-Workshop für die Menschen vor und hinter der Kamera bei der Filmpool GmbH
Online -
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
17. Juni 2025 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Ein Workshop für Mitarbeitende der Vodafone Group
Online -
Einführung in die Beschwerdebearbeitung nach dem AGG
2. Juli 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Betzavta Basismodul: Demokratische Konfliktregelung (Die Methode des Adam-Instituts)
1. September 2025 12:30 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Tauchen Sie ein in ein praxisorientiertes Seminar, das sich mit der demokratischen Konfliktregelung beschäftigt. Basierend auf der Betzavta-Methode, die vom Adam-Institut für Demokratie und Frieden in Israel entwickelt wurde, bietet...
AZK Königswinter -
Populistischen Parolen mutig begegnen Online-Argumentationstraining
5. September 2025 15:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Kennen Sie das Gefühl, sprachlos zu sein, wenn populistische Parolen und Stammtischparolen den Raum einnehmen? Ob im Freundeskreis, im Beruf, in Bahn oder Bus – oder im Wahlkampf? In unserem...
Online -
Betzavta-Basismodul: Demokratische Prinzipien – Von Mehrheiten und Minderheiten (Die Methode des Adam-Instituts)
22. September 2025 13:00 Uhr – Leitung: Jürgen Schlicher
Seminarbeschreibung: Das Betzavta-Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, demokratische Prinzipien wie Freiheit, Gleichheit, Wahlrecht und die Rechte von Minderheiten durch interaktive Übungen und Diskussionen zu erleben und zu verstehen. Entwickelt vom...
Weilburg -
Rechtsgrundlagen zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG
15. Oktober 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach dem AGG
24. November 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online -
Einführung in die Beschwerdebearbeitung nach dem AGG
1. Dezember 2025 09:00 Uhr – Leitung: Vera Egenberger
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind Unternehmen und Verwaltung verpflichtet, eine innerbetriebliche Beschwerdestelle einzurichten. Diskriminierungsfälle sollten dort möglichst zeitnah gemeldet und kompetent bearbeitet werden. Gut aufgestellte innerbetriebliche Beschwerdestellen (IBS)...
Online