Nach vielen Anfragen auf weiterführende Programme rund um das von Jane Elliott entwickelte Blue Eyed Training bieten wir Ihnen hier die Fortbildung „Arbeiten mit den Filmen zum Blue Eyed Konzept“ an. Sie richtet sich an alle, die mit den Filmen „Die geteilte Klasse“, „Der Rassist in uns“, „Blue Eyed“, „Machtspiele“ oder „Sind wir Rassisten?“ in der Bildungsarbeit arbeiten möchten bzw. ihre Methoden vertiefen möchten.
Wir bieten dazu die Erfahrungen und Modelle aus den von uns angeleiteten rund 500 Blue Eyed Trainings und den vielfältigen Veranstaltungen, um mit der Methode das Thema Vorurteile und Diskriminierung aufzugreifen. Wir vermitteln Wissenswertes zu den Hintergründen der Filme, der Menschen vor und hinter der Kamera und wie es nach den Aufnahmen weiter ging. Sie werden auch einige Elemente des Trainings direkt kennen lernen können.
Ziele
Ziel der Fortbildung ist es, notwendiges Hintergrundwissen zu vermitteln, um die Filme mit Gruppen auswerten zu können und sie in Bildungsprogrammen, interkulturellen Öffnungsprozessen und Diversity Trainings einsetzen zu können. Darüber hinaus soll der Blick geschärft werden für all die Mechanismen, die sich beim Betrachten der Filme nicht sofort erschließen.
Inhalt
- Das ABC-Schema der Diskriminierung
- Hintergrundinformationen zu den Filmen
- Von Manipulation und Möhren: Ein Blick auf die Konditionierungsphase
- Moderationstools
- Vom Umgang mit Diskriminierung und was das mit selbsterfüllender Prophezeiung zu tun hat
- Anleitungen für Kleingruppenarbeit
- Allyship: Was „verbündet sein“ bedeutet
- Die vier I´s der Diskriminierung
Am Ende dieser Fortbildung erhalten alle Teilnehmenden die notwendigen Leitfäden für die Arbeit mit den Filmen und die Textlisten der Filme Blue Eyed und Machtspiele.
Sollten Sie im Zusammenhang mit dem Seminar Filme und/oder Vorführrechte erwerben wollen, erhalten Sie auf diese Materialien einen 15%-igen Rabatt.