Diversity Management ist inzwischen zu einem gängigen Begriff in der Arbeitswelt geworden. Denn offenbar führen die Unterschiede, die wir als Menschen bei anderen wahrnehmen oft zu Abwertungen, Fehlurteilen, Spannungen und Konflikten. Jürgen Schlicher wird in seinem interaktiven Vortrag:
- Unterschiede und die Wahrnehmung von Unterschieden beleuchten
- einen Blick werfen auf das, was die Vorurteilsforschung herausgefunden hat,
- dazu einladen, die eigene innere Landkarte zu erforschen
- schildern, welche Wirkungen Diskriminierungen und Ausgrenzungen haben und
- von guten Beispielen aus den vielfältigen Kontexten berichten, in denen er inzwischen fast 30 Jahre tätig war.
Einen gezielten Blick werfen wir dann auf die eigene berufliche Praxis: Wie können wir unsere Institutionen vorurteilskritisch aufstellen? Welche Maßnahmen versprechen die größten Erfolge in einem erzieherischen Diversity Ansatz.