5. Januar 2021
Ein "respektvolles Miteinander unterschiedlicher Menschen" beobachtet Jürgen Schlicher, wenn er in Duisburg Straßenbahn fährt. "Die Stadt ist ja das Beispiel dafür, dass es möglich ist, in kultureller Vielfalt zu... Mehr...
28. Oktober 2020Astrid Ebenführer
21. Oktober 2020
Was passiert, wenn man Menschen willkürlich stigmatisiert? Der ORF hat ein bekanntes Experiment wiederholt – und dokumentiert Zum Artikel -> Mehr...
21. März 2019
16. März 2019
Nach dem Frankfurter Polizeiskandal wagen sich hessische Beamte an einen Selbstversuch: Wie können sie lernen, weniger zu diskriminieren? Eine Reportage von Frida Thurm, Mühlheim am Main
13. Juli 2017
Kerpen feierte zum ersten Mal einen Flüchtlingstag - Musik und Gesprächsangebote für ein gelungenes Miteinander (Rhein-Erft-Journal)
4. April 2017
Training macht Mut, gegen Stammtischparolen zu argumentieren - Presseartikel des Bistum Limburg
2. November 2016
Westdeutsche Allgemeine Zeitung zum Argrumentationstraining gegen Stammtischparolen in Siegen
4. August 2016Regine Ley
Ermittlungspannen nach NSU—Morden sind Anlass für neues Seminar an Eutiner Polizeischule — Anwärter sollen lernen, sich in Minderheiten hineinzuversetzen — Wie wichtig das ist, zeigt der aktuelle Rassismus—Skandal
9. Juni 2016
Bistum schult Dialogbegleiter / Dazu gehören Argumente gegen Stammtischparolen
3. April 2016Sophie Albers Ben Chamo
Wie rassistisch bin ich? Das wollte ich wissen. In zwei Tagen "Blue Eyed Workshop" habe ich noch ganz andere Dinge über mich erfahren. Diskriminierung und Machtkoller im Selbstversuch.
2. Dezember 2015Nienburger Kreiszeitung
Seminar gegen Diskriminierung an der Rahn-Schule
16. September 2015Kreiszeitung Nienburg
"Diskriminierung und Manipulation" in der Wirtschaftsschule Rahn thematisiert
15. September 2015Heimfocus
"Betzavta ist ein Trainingsprogramm, [...] bei dem es um das Erlernen und Begreifen eines achtsamen und verantwortungsbewussten Miteinanders in der Gesellschaft geht." (Jugendbildungsstätte Unterfranken)
8. September 2015Mittelbayerische
Der Duisburger Politologe Jürgen Schlicher hielt im Rahmen der Kampagne „Nürnberg hält zusammen“ einen Vortrag über Ursachen von Rassismus.
3. September 2015Deutschlandfunk
Der Referent Jürgen Schlicher kennt solche Situationen. Er ist Kommunikationstrainer. "Ich muss ja erst einmal in die Lage versetzt werden, überhaupt Argumente anzubringen."
6. März 2015ARND WOLETZ
Allein in Göppingen machen schon sechs Schulen beim Projekt "Schule ohne Rassismus" mit. Am Donnerstag kam der Gründer der Aktion zu einem Empfang ins Rathaus und zeigte, wie Vorurteile im Kopf entstehen.
2. März 2015
Glaubensfragen haben bei der Arbeit nichts verloren. Dennoch nehmen viele Firmen Rücksicht auf die Religion der Mitarbeiter. Das ist gut für die Stimmung und Vielfalt.
27. Januar 2015
Schüler der Klasse TG1a (Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Schwenningen) erleben Diskriminierung anhand der Augenfarbe in einem Workshop. Hier werden die "Blauäugigen" in ihre Rolle gedrängt.
25. Januar 2015
An der VS Oberdorf fand ein Diversity-Training mit Lehrern und Schülern statt. Dornbirn. „Diversity“ bedeutet Vielfalt und beschreibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Menschen.
10. Juli 2014Thomas Lückerath
Der Rassist in uns
10. Juli 2014Hamburger Abendblatt
Die spannende Dokumentation "Der Rassist in uns" läuft heute Abend bei ZDFneo
2. November 2013Maja Yüce
Erstes Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - Weitere Kurse geplant
30. Oktober 2013Die Harke
Seminar der Wirtschaftsschule Dr. Rahn in Nienburg zur Stärkung der Zivilcourage
9. Oktober 2013Rhein-Erft Rundschau
Jürgen Schlicher moderiert eine Begegnung zwischen Flüchtlingen und Kerpener Bürger/innen
3. September 2013Verdener Aller-Zeitung
Um Diskriminierung fühlbar zu machen, hat das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (Wabe) in einem Workshop zu nicht gerade alltäglichen Mitteln gegriffen. Eine Gruppe wurde ohne Begründung ausgegrenzt und...
1. August 2013Sebastian Brückner
Als erster Fachverband im Landessportverband richtete der Saarländische Ringerverband im Frühjahr 2013 einen Integrations-Workshop für Sportler, Trainer und Funktionäre des Verbandes sowie seiner Vereine aus. Auf Vermittlung von...
11. Juli 2013Marie-Christine Scholze
Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst - besserer Umgang mit fremden Kulturen
26. März 2013Sascha Sauer
Fellbach - In einem Workshop bekommen die Teilnehmer hautnah zu spüren, was Diskriminierung bedeutet. Von Sascha Sauer Fellbacher Zeitung 26.3.2013
7. November 2012
Bericht über einen Blue Eyed Workshop in Nienburg
25. Februar 2012
Schorndorfer Nachrichten, Nummer 47 - SHS 1, 25.02.2012 Mehr...
30. Oktober 2011
Wannseeforum 31. August 2011 Mehr...
15. März 2007George Kyracou
Directors Communication Mehr...
1. Januar 2007Undine Zumpe
3. April 2001Monika Keil
Oberhessische Presse